
Auf Lager
SKU
PBPQ
Das Pellin-Broca-Prisma ist ein zerstreuendes Brewster-Prisma und so konstruiert, dass es in der Richtung senkrecht zum einfallenden Strahl emittiert. Wenn der einfallende Strahl von einem YAG-Laser im Brewster-Winkel ist, ist es möglich, den Strahl zur Erzeugung der zweiten Harmonischen (532 nm) und den Strahl zur Erzeugung der Grundharmonischen (1064 nm) zu trennen.

Customize product
Filter
Enabled filters :
Remove all filters
Name |
A
|
Delivery | Preis | Add to cart | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
details
PBPQ-30L20-10
|
30mm |
6-12 weeks
|
826,20 €
|
|
![]() |
You must be logged in to ask questions
◦Das Pellin-Broca-Prisma verwendet den Brewster-Winkel und den kritischen Winkel, um Reflexionsverluste zu reduzieren und eine hohe Durchlässigkeit zu erzielen.
◦Es gibt keine Beschichtung auf der Oberfläche des Pellin-Broca-Prismas, sodass es mit gepulsten Hochenergielasern verwendet werden kann.< br>◦Dieses Prisma wird im Winkel (Brewster-Winkel) der Lichtintensität des Lichtstrahls (unsichtbar) der Erzeugung der YAG-Grundharmonischen und der Erzeugung der zweiten Harmonischen verwendet, um die Reflexion durch die Einfallsfläche des Prismas zu minimieren.
◦Make Achten Sie darauf, die Polarisationsrichtung des Laserstrahls parallel zur Unterseite des Prismas zu verwenden.
◦Es kann auch für die Multiwellenlängen-Oszillationslaserspektroskopie eines Argonlasers verwendet werden.
◦Es gibt keine Beschichtung auf der Oberfläche des Pellin-Broca-Prismas, sodass es mit gepulsten Hochenergielasern verwendet werden kann.< br>◦Dieses Prisma wird im Winkel (Brewster-Winkel) der Lichtintensität des Lichtstrahls (unsichtbar) der Erzeugung der YAG-Grundharmonischen und der Erzeugung der zweiten Harmonischen verwendet, um die Reflexion durch die Einfallsfläche des Prismas zu minimieren.
◦Make Achten Sie darauf, die Polarisationsrichtung des Laserstrahls parallel zur Unterseite des Prismas zu verwenden.
◦Es kann auch für die Multiwellenlängen-Oszillationslaserspektroskopie eines Argonlasers verwendet werden.